Wissenswertes über Stubentiger und ihre artgerechte Haltung

Wissenswertes rund um die Katzenhaltung

Ein Kitten zieht ein – das ist ein aufregender und wunderschöner Moment. Damit das neue Familienmitglied sich von Anfang an wohlfühlt, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Auf dieser Seite möchten wir einige grundlegende Informationen zur Katzenhaltung geben, die besonders für Erstkatzenbesitzer hilfreich sind.
Gerade in den ersten Tagen ist es wichtig, dem Kitten Ruhe und Zeit zum Ankommen zu geben. Neue Geräusche, Gerüche und Menschen brauchen Eingewöhnung.

🏡 Die Vorbereitung auf das neue Zuhause
Bevor Ihr neues Kätzchen einzieht, sollte alles bereit sein. Dazu gehören:

  • Ein ruhiger, sicherer Rückzugsort (z. B. eine Kuschelhöhle oder ein weiches Körbchen)
  • Futter- und Wassernäpfe, möglichst nicht direkt nebeneinander
  • Ein sauberes, gut erreichbares Katzenklo (für Kitten am besten ohne Haube)
  • Ein Kratzbaum oder mindestens ein Kratzbrett
  • Spielzeug, um die natürliche Neugier zu fördern

🍽️ Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist die Basis für ein langes, glückliches Katzenleben. Unsere Kitten sind beim Auszug an hochwertiges Nassfutter und rohes Fleisch gewöhnt, ergänzt durch etwas Trockenfutter.
Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen – Katzen trinken lieber aus ruhigen, von Futter getrennten Bereichen. Milch ist übrigens nicht geeignet, sie kann zu Verdauungsproblemen führen.
Um den Umzug unserer Kitten leichter zu gestalten geben wir jeder kleiner Katze ein Futterpaket mit, welches dem Tier bekanntes Futter enthält.

🩺 Gesundheit & Pflege
Unsere Kitten werden vor der Abgabe geimpft, mehrfach entwurmt, gechipt und vom Tierarzt durchgecheckt. Auch nach dem Einzug ist es wichtig, Impfungen regelmäßig aufzufrischen und z. B. gegen Parasiten wie Würmer oder Flöhe vorzubeugen.
Zur Pflege gehören außerdem: Krallen kontrollieren, Fell bürsten (je nach Rasse häufiger), Ohren & Augen im Blick behalten und natürlich: viel Zuwendung.

🐾 Wohnungskatze oder Freigänger?
Unsere Katzen werden als Wohnungskatzen gehalten – mit viel Raum, Beschäftigung und sicherem Zugang zum Fenster oder Balkon. Wer seinem Stubentiger frische Luft bieten möchte, sollte Balkon oder Terrasse unbedingt katzensicher machen (Netz, Gitter).
Freigang ist grundsätzlich möglich, sollte aber gut überlegt, abgesichert und nur in geeigneter Umgebung stattfinden.

🎾 Spiel, Bindung & Alltag
Katzen brauchen neben Schlaf und Futter auch mentale Beschäftigung. Intelligenzspielzeuge, gemeinsame Spielzeiten, Kartons oder selbst gebastelte Tunnel – all das macht Freude und fördert die Bindung.
Rituale, feste Fütterungszeiten und ein verlässlicher Tagesrhythmus geben der Katze Sicherheit. Geduld und liebevolle Konsequenz sind dabei der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander.